the nu company arbeitet täglich mit vielen Bildern und Videos – sie benutzen sie unter anderem für Social Media, Marketing und Werbeanzeigen. Damit ihnen die vielen Media Dateien nicht um die Ohren fliegen, benutzen sie pixx.io. Das schafft vor allem Freiraum und mehr Zeit für die wichtigen To-do‘s. Wie? Das erfahrt ihr hier!
Wer ist the nu company eigentlich?
Das Jungunternehmen hat seinen Hauptsitz in Leipzig, ist aber vor etwas mehr als 4 Jahren in Dresden gegründet worden. Drei junge Männer - mitten im Ingenieurstudium - entscheiden sich aus verschiedenen Gründen dazu, einen gesunden Schokoriegel herzustellen. Nachdem sie sich in Bioläden etablieren konnten, folgte ein Produktionspartner in Deutschland und mittels Crowdfunding endlich der Sprung in die Regale von dm. Seitdem geht es stark bergauf.

Die neuesten Produkte von the nu company: Nucao, der Frühstücksaufstrich und numove, der Proteinriegel
Mit an Bord seit Beginn: Plastikfreie Verpackung, wenig Zucker (vor allem keinen raffinierten!), sowie ein ökologischer Maßstab dank der Partnerschaft zu Eden Projects. Denn jedes Produkt entspricht einem gepflanzten Baum. Das Unternehmen zählt mittlerweile über 70 Mitarbeiter und eine wachsende Produktpallette. Von nucao zu nuseed und numove – dem neuesten Riegel, dieses Mal in der Proteinversion! Achtung: Geschmacksexplosion, probieren dringend empfohlen!
Was zeichnet the nu company aus? Das Holacracy Modell
Nach außen hin wissen wir das mittlerweile: Starkes Auftreten, top Produkte, innovative Ideen, hohe Ziele. Aber woher kommt der ganze Input? Mit dafür verantwortlich ist sicher das fest etablierte Holacracy Modell innerhalb des Unternehmens. Doch was ist Holacracy und wie funktioniert das?
Holacracy lässt sich als alternatives Managementsystem beschreiben. Es geht um flache Hierarchien, sogenannte Kompetenzhierarchien. Bei diesem Modell gibt es keine klassischen Stellen, sondern Rollen und Arbeitskreise, die für ihre Aufgabenbereiche die volle Entscheidungsgewalt innehaben. So kann der Schokoriegelhersteller nicht nur wendig sowie schnell entscheiden und reagieren, sondern auch Talente nutzen.
Holacracy zeichnet sich vor allem durch seine fortwährende Selbstverbesserung, flexible Art, Transparenz und hohe Mitarbeiterzufriedenheit sowie -motivation aus. Und wir sehen: Es läuft bei the nu company.
Welche Rolle spielen Bilder für den Erfolg eines Food Startups?
Werbung wäre selbstredend nicht möglich, wenn man keine Bilder verwenden würde. Aber auch sonst: Egal ob beim normalen Vertrieb oder beim Team vom E-Commerce, gleich ob Flyer oder große Plakatwand und gerade auf Instagram mit über 75k Followern und knapp 300 Beiträgen geht nichts mehr ohne Bild- und Videomaterial.
Die Geschichte der Gründer, das Erreichen neuer Ziele und Forderungen an die Politik sowie an uns Verbraucher: Alles kann the nu company mithilfe von Bildern kommunizieren. Dabei setzen sie die sozialen Medien auch geschickt und ganz nach ihrem ökologischen Ziel ein: So wird etwa jeder Share des offenen Briefes an Julia Glöckner mit einem gepflanzten Baum belohnt. Ansonsten werden neue Produkte vorgestellt oder educational content produziert (Denn wo liegt eigentlich das Problem beim Nutri-Score? Das erfährst du auf the nu companys Instagram Account!)
Überblick dank pixx.io
Um über diese Bildermassen stets den Überblick zu behalten, setzt the nu company auf pixx.io, eine Software, die so mächtig wie ein Digital Asset Management agiert, aber so einfach zu benutzen ist, dass es im Handumdrehen dein Lieblingstool wird. Damit trotz wachsender Medien- und Mitarbeiterzahl immer Übersichtlichkeit und ein einfacher Zugriff für alle Mitarbeitenden gewährt ist. Denn als the nu company gewachsen ist, wurde es immer schwieriger, den richtigen Leuten die richtige Auswahl an Bildern zur Verfügung zu stellen.
Genau in diesen Situationen bringt pixx.io Ruhe und Ordnung in den Arbeitsalltag. Da alle Medien zentral gespeichert werden, können Teammitglieder mit ein paar wenigen Klicks ihre Dateien hochladen – und die Kollegen können innerhalb von ein paar Sekunden darauf zugreifen! Egal ob im Büro, Homeoffice oder unterwegs. Und das wichtigste: Natürlich kann alles gefiltert und sortiert werden. Dank Verschlagwortung geht kein einziges Bild mehr im Chaos unter.
Media Übersicht in pixx.io von the nu company
Download und Sharing dank pixx.io schnell und einfach
Cora Schmelzer, Creative Director bei the nu company, ist besonders dankbar für pixx.ios smarte Downloadfunktion: Medien können mit nur einem Klick in genau der Größe heruntergeladen werden, in der sie gebraucht werden. „Bevor wir pixx.io eingesetzt haben, war es nervig, dass die Bilder lediglich in einer Größe vorlagen. Mitarbeitende, die keine Bildverarbeitungsprogramme auf dem PC hatten, konnten die Bilder ausschließlich in riesigen Dateigrößen herunterladen. Das hat viel Zeit und Nerven gekostet!“, erklärt uns Cora.
Mit dem Digital Asset Management Tool pixx.io ist das Schnee von gestern. Ein oder gleich mehrere Bilder anklicken, Downloadgröße (oder sogar den eigenen präzisen Zuschnitt) wählen, herunterladen, fertig. Da pixx.io eine Web-basierte Software ist, müssen keinerlei Programme auf den Rechnern der Mitarbeiter heruntergeladen werden. Einfach Browser öffnen und los geht’s! Genau so einfach funktioniert übrigens auch das Sharing mit Externen - einfach die entsprechende, selbst zusammengestellte Kollektion via Link teilen.
the nu company arbeitet durch die Unterstützung von pixx.io endlich wieder schnell und reibungslos mit ihren Medien. Wir fassen noch einmal die Top 6 Gründe zusammen, warum the nu company auf pixx.io setzt:
- Abteilungsübergreifender Zugriff auf alle Medien
- Einfacher Überblick über tausende von Bild- und Videodateien
- Smartes Filtern und Sortieren der Medien
- Verschlagwortung der Bilder
- Teilen von Kollektionen mit Externen
- Download der Medien mit individuellen Zuschnitten

Download der Medien mit individuellen Zuschnitt wie Wasserzeichen, Dateiformat und Bildgröße
Man kann wirklich nur eines sagen: the nu company hat es in sich. Von der Idee bis zum Produkt und dem übergeordneten Ziel. Umso mehr freut es uns als pixx.io Team, the nu company beim Verwalten ihrer Medien zu unterstützen. Medien ohne Chaos: Das ist unser Job bei pixx.io. Und wir werden weiterhin alles geben, damit sich unsere Kunden nicht mehr mit zeitraubender Bildverwaltung rumschlagen müssen.
Wir machen das, was wir am besten können. Damit the nu company gut gerüstet ist, unsere Welt ein kleines Stück besser zu machen.
Wenn ihr genau wissen möchtet, wie pixx.io den Arbeitsalltag im Food-Startup erleichtert, dann lest doch gerne unser Interview mit Cora Schmelzer, Creative Director bei the nu company!
Ihr selber habt mit einem Chaos an Medien zu kämpfen? Die Bildauswahl wird repetitiv oder ihr findet einfach nicht mehr die passende Datei? Die Medien sind doppelt und dreifach abgespeichert? Das hört sich ganz stark danach an, als ob es Zeit für eine Bildverwaltung wird!