DAM-Vergleich

Digital-Asset-Management-Vergleich: Finde das perfekte DAM für dein Team

Lesezeit: 5 Minuten Autor: Sabrina Veröffentlicht: 13. Mai 2025 Zuletzt aktualisiert: 13. Mai 2025

Du suchst ein Tool, das dein Unternehmen bei der Verwaltung von Dateien entlastet? Digital Asset Management unterstützt dich dabei – und unser großer DAM-Vergleich hilft dir, das passende System für dein Unternehmen zu finden. 

Warum überhaupt DAM-Tools vergleichen?

Deine Brand hat viel vor, die Kreativität fließt und ihr produziert Content am laufenden Band. Doch immer öfter schleicht sich Chaos ein, Freigaben dauern länger als früher und im wachsenden Medienpool geht langsam, aber sicher der Überblick verloren? Spätestens jetzt ist es an der Zeit, über ein System für Digital Asset Management (DAM) nachzudenken. 

Wer digitale Inhalte über alle relevanten Kanäle hinweg ausspielen will, um möglichst nah an der Zielgruppe zu kommunizieren, muss die Verwaltung digitaler Assets zur strategischen Aufgabe erklären. Ein modernes DAM-System bietet dafür nicht nur Übersicht, sondern steigert auch die Effizienz im gesamten Marketing- und Kommunikationsteam und darüber hinaus. Denn ein DAM ist mehr als eine Bilddatenbank. 

Was ist ein DAM-System – und warum lohnt sich ein Vergleich?

Ein DAM-System ist eine zentrale Plattform zum Organisieren und Verteilen digitaler Medien. Ob Produktbilder, Content für Kampagnen im Marketing oder Sales-Unterlagen: Ein DAM ermöglicht es verschiedenen Teams, effizienter zusammenzuarbeiten und schnell die Medien zu finden, die für die aktuelle Aufgabe benötigt werden. 

Allerdings ist es wie bei vielen Tools für Unternehmen: Die Auswahl an DAM-Systemen ist riesig. Doch nicht jedes Tool passt zu deinen spezifischen Anforderungen. Ein fundierter Vergleich hilft dir, Funktionen und Preise gegenüberzustellen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.​ 

Vergleich der 10 führenden DAM-Tools 2025

Welche Software passt zu den wachsenden Herausforderungen deines Unternehmens und den Anforderungen deines Teams? Unser Vergleich stellt dir auf einen Blick die relevantesten Tools 2025 vor. 

Anbieter

Geeignet für

Preis pro Monat

Besonderheiten

Adobe Experience Manager Assets

Großunternehmen

auf Anfrage

DAM für spezifische Use Cases, flexibel skalierbar, KI-Funktionen, Integration mit Adobe Suite

Admiralcloud

verschiedene Branchen, von Startups bis Enterprise-Kunden

450 € für 10 User

Digital- und Video-Asset-Management

Brandfolder by Smartsheet

Brands

auf Anfrage

Plattform für Marken und all ihre Brand-Assets

Bynder

Mittelstand, Enterprise

auf Anfrage

Branding-Fokus, KI-Funktionen, deutsche Server

Canto

Mittelstand, Enterprise

auf Anfrage

intuitiv, mehr als 30 Jahre Erfahrung, PIM-Funktionen

Celum

Enterprise-Kunden mit komplexen DAM-Anforderungen

34,90 € pro User

deckt Anwendungsfälle wie PIM, Brand-Management und Content ab, KI-Funktionen

Cloudinary

Entwickler, Tech-Unternehmen

auf Anfrage, Free-Version verfügbar

DAM mit automatisierter Bild- und Video-Optimierung über APIs

Frontify

Brands und Agenturen

auf Anfrage

auf starke Marken-Workflows ausgerichtet, kollaborative Tools und Vorlagen

pixx.io

verschiedene Branchen, von Startups bis Enterprise-Kunden

17 € pro User

intuitiv, deutsche Server, KI-Funktionen, skalierbar, kollaborative Tools, große Auswahl an Intgrationen

Wedia

internationale Unternehmen in Einzelhandel, Finance oder Industrie

auf Anfrage

Omnichannel-Marketing-Plattform, flexibel skalierbar

DAM-Anbieter vergleichen: Auf diese Punkte solltest du achten

Auf der Suche nach einem passenden DAM-System ist es wichtig, deine Herausforderungen und Ziele im Blick zu haben. Überlege dir, bei welchen Workflows und täglichen Aufgaben ein DAM deinem Team einen echten Mehrwert bieten kann und ob das Tool deiner Wahl die nötigen Funktionen mitbringt. 

Daneben gibt es noch weitere Punkte, die du berücksichtigen solltest. Die folgende Übersicht zeigt dir, worauf es bei einem DAM ankommt: 

1. Benutzerfreundlichkeit 

Ein Tool, das sich schon nach dem ersten Login vertraut anfühlt, spart deinem Team Zeit beim Onboarding und fördert die Akzeptanz im Team – auch bei weniger technikaffinen Nutzern. 

👉 pixx.io begleitet deine ersten Schritte im Tool 

2. Integrationen 

Damit dein neues DAM-System sich nahtlos in deine bestehende Tool-Landschaft einfügt, sollte es Schnittstellen zu anderen Tools mitbringen. Wichtig sind Integrationen, die deine kreativen Prozesse, deinen Content und deine Kanäle wie Social-Media-Plattformen oder E-Commerce-Shops mit dem DAM verbinden und effiziente Workflows schaffen. 

👉 Lerne die Integrationen von pixx.io kennen. 

3. Suchfunktion 

Ein leistungsfähiges DAM erleichtert dir nicht nur das Organisieren, sondern vor allem das Finden von Dateien. Intelligente Suchfunktionen, Filteroptionen, Tags und automatische Verschlagwortung sind ein Muss. Achte auch darauf, dass dein neues DAM Möglichkeiten bietet, Metadaten zu bearbeiten. 

👉 Warum ist es wichtig, Metadaten zu bearbeiten

4. Rechte- und Rollenmanagement 

Nicht alle Kollegen im Unternehmen bauchen Zugriff auf alle Mediendateien aus dem Marketing oder anderen Abteilungen. Ein granular steuerbares Rollen- und Rechtesystem sorgt dafür, dass Nutzer nur das sehen und bearbeiten können, was für sie relevant ist. So verhinderst du zum Beispiel, dass Medien in Umlauf geraten, die noch nicht freigegeben sind oder für die es keine Lizenz mehr gibt. 

👉 So funktioniert das Rechte- und Lizenzmanagement bei pixx.io. 

5. DSGVO-Konformität 

Wir leben in digitalen Zeiten, in denen Datenschutz und Sicherheit essenziell für Unternehmen sind – besonders bei personenbezogenen Daten. Achte bei der Wahl eines DAM-Anbieters unbedingt auf eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung, Hosting in der EU und transparente Sicherheitsmaßnahmen. 

👉 Checke hier, wie pixx.io deine Daten schützt

Wonach suchen Unternehmen DAM-Systeme in der Praxis aus?

Nach all der Theorie wüsstest du gern, was andere Unternehmen bei der Auswahl eines DAM-Systems letztendlich überzeugt hat? Für die Primo GmbH war entscheidend, ein Tool zu wählen, das einen klaren Überblick über den aktuellen Status einzelner Mediendateien bietet, damit nur finale Dateien in Social Posts verwendet werden.  

In pixx.io fand das Unternehmen ein DAM, das alle Anforderungen des Marketing-Teams erfüllt:​ 

  • Ordnung schaffen durch Verschlagwortung und strukturierte Ablage 

  • Workflows optimieren mit der nahtlosen Integration mit Adobe-Tools 

  • Zusammenarbeit verbessern durch Statusanzeige und übersichtliche Feedbackprozesse​ 

Lies die ganze Erfolgsgeschichte von Primo.​ 

Referenzkundenlogo von Primo für pixx.io
“Früher mussten Benutzer 35 Ordner durchklicken, um die gesuchte Datei zu finden, heute reichen 1 bis 2 Schlagwörter aus.”
Simon Ensinger Social Media Manager

Fazit: Welches DAM passt zu deinem Unternehmen?

Digital Asset Management ist ein strategisches Werkzeug, das dein Unternehmen dabei unterstützt, digitale Inhalte  

  • effizient zu organisieren,  

  • zu teilen und  

  • blitzschnell zu durchsuchen.  

Unser Vergleich zeigt, dass die meisten DAM-Systeme diese Anforderung erfüllen und sich vor allem in Details wie Integrationen und speziellen Funktionen entscheiden.  

Welches DAM das richtige für dich ist, hängt deshalb von deiner Unternehmensgröße und deinem individuellen Anwendungsfall ab. pixx.io eignet sich zum Beispiel ideal für kleine und mittelständische Teams, die schnell und intuitiv starten und mit ihrem Content und ihren Workflows wachsen möchten – oder für große Enterprises, die Brand-Inhalte über verschiedene Länder hinweg sauber managen müssen.  

Anbieter wie Adobe oder Celum überzeugen mit umfangreichen Funktionen für große Unternehmen. Wer spezielle Anforderungen an sein DAM hat und zum Beispiel ein Tool für das Brand Management sucht, wird bei Brandfolder fündig.  

Am Ende zählt, dass du dir Zeit für den DAM-Vergleich nimmst, die Bedürfnisse deines Teams dafür genau kennst und die Tools ausprobierst. Bei pixx.io hast du die Möglichkeit, dich 14 Tage lang unverbindlich und in Ruhe im System umzusehen. Und in unserem Blog erfährst du, wie du das Change-Management bei der DAM-Implementierung meisterst, wenn du eine Wahl getroffen hast. 

Sabrina
Sabrina

Sabrina schreibt für pixx.io über alles, was dich im Arbeitsalltag beschäftigt und hilft dir, Herausforderungen bei Content- und Social-Media-Marketing, Bildformaten oder Compliance zu meistern. Bei komplexen Themen bereitet sie das Wissen von Medien- und Rechtsexperten verständlich für dich auf.

Deine Browsersprache ist Deutsch, möchtest Du zu der deutschen Website wechseln?
Would you like to view this website in English?

Entschuldigung

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Jetzt updaten