
Digital Asset Management liefert Ordnung in Daten

Nutzen DAM-System Wie Digital Asset Management die Produktivität erhöht
Wieso du Digital Asset Management Software brauchst:
Flüssige Medienworkflows senken Kosten
Mit dem pixx.io DAM-Lösung hast du ein Tool für den kompletten Lebenszyklus deines Contents und musst nicht zwischen Abstimmungstools wechseln. Du kannst mit pixx.io Dateien von Extern einsammeln, diese im Anschluss mithilfe von Kommentaren sofort abstimmen, sie als Designer direkt in Adobe Programmen öffnen, freigeben, archivieren oder in anderen Systemen nutzen. Berechne jetzt deinen ROI mit DAM-Software.
Brandkonsistenz im ganzen Unternehmen
Brandmaterialien können intern einfach per Brand-Portal mit dem ganzen Unternehmen geteilt werden. Das heißt, niemand fragt mehr z.B. nach der Power-Point Vorlage, dem Brand Guide oder Brand-Grafiken, sondern kann sich direkt bedienen. Zudem sorgt das granulare Rechtemanagement im DAM-Tool für eine sichere Verwendung von Materialien.
Sichere Freigabe & Lizenzmanagement
Mit einem Digital Asset Management System behältst du die Übersicht über Model Releases und Ablaufdaten von Lizenzen. pixx.io zeigt auf einen Blick, was du oder deine Kollegen mit Assets im Rahmen der dazugehörenden Lizenz machen dürft. Außerdem wirst du automatisch benachrichtigt, wenn eine Lizenz deiner Inhalte abläuft.
Einfache Integration in bestehendes Setup
Mithilfe von REST API, CDN und sofort einsatzbereiten Integrationen ist das pixx.io Digital Asset Management System einfach an dein bestehendes Setup anbindbar. Dadurch behältst du ebenfalls den Überblick in deinen Mediendaten auf anderen Systemen.
Nahtlose Kommunikation mit Partnern
Mit Presseportalen sowie Partnerportalen versorgst du Externe mit Medien deines Unternehmens. Bei Bedarf sind die Portale komplett auf dein Branding anpassbar und passwortgeschützt.
Inhalte abstimmen und feedbacken
Mit einer DAM Software gibst du einfach an der richtigen Stelle Feedback und zwar direkt bei der entsprechenden Media Assets. Auch die Kommentare mehrerer Kollegen sind übersichtlich direkt bei den digitalen Inhalten festgehalten und mit einem Fokuspunkt sogar noch präzisiert.
Du suchst ein Digital Asset Management System?
Wir helfen dir es zu finden!
Team-Nutzen im Unternehmen Wer nutzt DAM-Systeme?



pixx.io bietet höchste Standards
Häufig gestellte Fragen zu Digital Asset Management
Digitale Assets sind dir vielleicht aus der Finanzwelt bekannt. In Kontext von einem Digital Asset Management System geht es jedoch um die Verwaltung der digitalen Medien-Vermögenswerte von Unternehmen.
Typische Beispiele für digitale Assets sind:
• Bilder
• Videos
• Grafiken
• Audiodateien
• Verträge
• Textdokumente
• Präsentationen
• PDF-Dateien
• Tabellen
• GIFs
1. Verschlagwortung & Metadaten: Nach dem Upload von Mediadaten können manuell oder mithilfe von KI, Schlagworte zu Media Assets hinzugefügt werden mit denen Dateien später wiedergefunden werden. Zudem können mithilfe von Gesichtserkennung Personen erkannt und automatisch auf Media Assets zugeordnet werden.
2. Lizenzinformationen: Für jeden Inhalt besteht die Möglichkeit eine Lizenz zu hinterlegen und Assets bei Lizenzablauf nicht mehr für alle zugänglich zu machen, sodass nur Mediendateien mit gültiger Lizenz genutzt werden können.
3. Versionskontrolle & Varianten: Unterschiedliche Versionen und Varianten von Bildern können direkt an der Originaldatei hinterlegt werden und sind dort einsehbar verknüpft.
4. Rechtemanagement & Freigabe: Durch ein granulares Rechtemanagement, sowie Freigaben sehen Nutzer nur die Mediendateien auf, welche sie Zugriff haben dürfen.
5. Workflows: Mit DAM-Software, wie pixx.io, verteilst und sammelst du Medien über Share-Links, Portale oder Upload Links. Durch zahlreiche Integrationen zu weiteren Systemen, API-Zugriff sowie Automatisierungsmöglichkeiten stehen dir alle Türen zur Workflowoptimierung offen.
Weitere Nebeneffekte ist ein geringeres Risiko durch Abmahnungen durch Nutzung von Bildern/Videos mit abgelaufenen Lizenzen, eine einheitliche Außendarstellung der Brand und eine effizientere Abstimmung von Content
Zur Verankerung des Tools in deinem Business hilft darüber hinaus eine Metadaten-Taxonomie aufzubauen, sowie Richtlinien, wie deine Marken-Assets einheitlich getaggt werden sollen aufzustellen.
Falls du Digital-Asset-Management mit anderen Tools (PIM, Shop...) in deinem Unternehmen verbinden magst, geht das mit unserer Lösung am besten via REST-API oder unseren Integrationen.
Diese Punkte helfen dir bei der Entscheidung für ein Tool:
• Welche Richtlinienmüssen seitens der IT eingehalten werden?
• Welche Funktionen sind für das Team wichtig?
• Welche Schnittstellen muss das DAM besitzen?
• Gibt es einen kostenlosen Testaccount zum Testen des DAM-Tools?
• Bietet der DAM-Anbieter Schulungen und Unterstützung bei Onboarding?