Wie profitieren Unternehmen von Software as a Service? - Überblick Saas Vorteile

8 Software as a Service Vorteile für Unternehmen

Lesezeit: 12 Minuten Autor: Lea Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:
Inhalt

Vier Buchstaben, die dir und deinem Team das Leben leichter machen: SaaS ist im Trend und wir zeigen dir, warum. Wir fassen acht Software as a Service Vorteile zusammen, die du dir nicht entgehen lassen solltest! 

Warum ist SaaS im Trend?

Egal ob Projektmanagement, Mediamanagement oder Finanzbuchhaltung – immer mehr Branchen und Teams nutzen Software as a Service, kurz SaaS. Dahinter steckt ein Business-Model mit Zukunft.

Die SaaS-Branche wächst enorm: Sie schaffte es, innerhalb des Enterprise Software Marktes von unter 2% (2009) auf einen Gesamtanteil von 23% (2020) zu springen.

SaaS ist ein Megatrend, der uns auch in den nächsten Jahren weiterhin begleiten wird. Grund genug, sich mit SaaS auseinanderzusetzen und dessen Vorteile kennenzulernen. 

Was ist Software as a Service?

SaaS ist eine subscription-based Software, die in der Cloud läuft. Die Daten werden zentral gespeichert. Um die dafür notwendige Infrastruktur kümmert sich der jeweilige Anbieter.

User greifen von ihrem Webbrowser oder von einer App aus darauf zu – unabhängig von ihrem Aufenthaltsort und dem verwendeten Endgerät.

Das sind die wichtigsten Eigenschaften:

  • SaaS bedeutet Flexibilität für User, IT und Verwaltung.
  • Die Bezahlung erfolgt nach einer nutzungsabhängigen Gebühr.
  • SaaS zeichnet sich vor allem durch eine einfache Integration in bestehende Inhouse Systeme sowie eine problemlose Zusammenarbeit mit anderen Services aus.  

Die Top 8 Software as a Service Vorteile für Unternehmen

Das alles hört sich doch schon einmal gut an! Wir finden SaaS allerdings noch aus viel mehr Gründen toll. Hier sind acht Vorteile für dein Unternehmen, die eine Investition in eine Cloud-Software lohnenswert machen. 

1. Kosteneinsparung dank SaaS 

Für die Wartung eines gut funktionierenden Inhouse-Systems gehen je nach Art 60 bis 80% des IT-Budgets drauf.

Mit SaaS ist das anders:

  • keine Anschaffungskosten für die Hardware
  • keine Wartungskosten
  • kein Investitionsrisiko
  • wiederkehrende Zahlungen statt großes Investment
  • Möglichkeit, jederzeit zu kündigen

Außerdem zahlst du nur pro Nutzer. Das ist vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen praktisch. Durch SaaS erhalten sie Zugriff auf moderne Technik zu vergleichsweise geringen Betriebskosten. 

2. Skalierbarkeit durch SaaS 

Nicht nur die Kosten sind skalierbar. Du kannst die Anzahl der Anwender flexibel hinzubuchen oder reduzieren. Oft sind auch mehr Speicherplatz oder Leistung innerhalb kürzester Zeit unproblematisch realisierbar. Genau das lieben unsere Kunden auch an pixx.io! 

3. Flexibilität durch SaaS 

Nicht nur das bereits erwähnte verbrauchsorientierte Abrechnungsmodell, die kurzfristige Kündigungsmöglichkeit oder das unabhängige Hinzubuchen von Applikationen und Funktionen sprechen für die große Flexibilität, die SaaS-Modelle bieten.

Es geht sogar noch flexibler: Wenn du nicht alle deine Daten in die Cloud auslagern, sondern trotzdem noch eigene Server nutzen willst, bieten viele Unternehmen Hybridmodelle an (pssst … diese coole Möglichkeit findest du auch bei pixx.io!).So profitieren Unternehmen von Software as a Service - Überblick Saas Vorteile

8 Gründe, warum dein Unternehmen von SaaS profitiert

4. Einfache Implementierung mit SaaS 

Kontakt aufnehmen, testen, Software kaufen. Fertig. Schnelle Inbetriebnahme ist ein Markenzeichen von SaaS. Genau so wie das einfache Onboarding neuer Mitarbeiter:innen.

Um diesbezüglich ein optimales Kundenerlebnis zu garantieren, bilden wir bei pixx.io unsere Mitarbeiter:innen dafür regelmäßig professionell weiter.

5. Entlastung deines Teams dank SaaS 

IT-Administration, Wartungsarbeiten, Updates, Hosting – alles Aufgaben, um die sich dein Team nicht mehr sorgen muss, wenn du SaaS nutzt. Da sich der Anbieter um einen reibungslosen Ablauf und ein dauerhaft lauffähiges System kümmert, werden deine Kolleg:innen entlastet und haben mehr Zeit, sich auf das Kerngeschäft zu fokussieren.  

6. Höchste Sicherheitsstandards mit SaaS 

Umfangreiche Sicherheitskonzepte sind unverzichtbar für die Betreiber von Cloud-Modellen. Sonst würde ihnen schließlich niemand Daten anvertrauen. Wenn deine eigenen Server im Unternehmen mal schlapp machen sollten oder es Probleme mit der Hardware gibt, könnte das zu einem Datenverlust führen.

Für solch einen Fall sind SaaS-Anbieter meist bestens mit Backup-Plänen gerüstet. Auch DSGVO-konformes Verwalten deiner Daten kannst du oft voraussetzen, vor allem, wenn das Hosting in deutschen Rechenzentren betrieben wird. 

7. Mobil durch SaaS 

SaaS ist mobil, online und standortunabhängig. Deine Daten sind in Echtzeit abrufbar und lassen sich in den meisten Fällen auch mit mobilen Endgeräten einsehen oder bearbeiten.

Sales-Kolleg:innen sind dadurch in der Lage, Anfragen unterwegs zu bearbeiten. Mitarbeiter:innen im Lager sehen jederzeit aktuelle Bestände. Und Führungskräfte unterzeichnen wichtige Verträge rechtzeitig, selbst im Hotelzimmer oder am Flughafen.

Im Fall von pixx.io hast du von überall aus Zugriff auf deine Bilder, Videos, Grafiken und Dokumente.

8. Große Auswahl an SaaS  

SaaS boomt. Das bedeutet, es gibt viele Anbieter, die einen Platz an der Sonne ergattern wollen. Für dich heißt das: Du genießt eine große Auswahl und darfst dir die SaaS mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis aussuchen. 

SaaS für das einfache Organisieren von Media Dateien

Unter den vielen Software as a Service Vorteilen, die alle für eine Investition in SaaS-Produkte sprechen, wollen wir die Hauptgründe noch einmal hervorheben. 

SaaS überzeugt durch

  • Einfachheit
  • Geschwindigkeit
  • geringe Gesamtbetriebskosten
  • niedriger Investitionsrisiko

All das gilt auch für pixx.io: Mit dem SaaS-Tool organisierst du deine Media Dateien schnell und einfach in der Cloud – gemeinsam im Team, mit Externen und von überall aus, wenn du willst. Lerne die Features kennen, die deine Arbeit einfacher machen.

Lea
Lea

Ein Hobby wird zum Beruf. Direkt von der Schülerzeitung aus ging es zu pixx.io in die Schreibwerkstatt. Mittlerweile kümmert sie sich vor allem um den Blog und um die Erfolgsstories mit unseren Kunden. Eigentlich studiert Lea aber Psychologie und ist in ihrer Freizeit auf den Volleyballfeldern zu finden.

Deine Browsersprache ist Deutsch, möchtest Du zu der deutschen Website wechseln?