Kennst du nicht auch die Suche nach dem Bild im Ordnerchaos? Ehe du das Richtige gefunden hast, sind wieder dutzende Minuten verloren gegangen und ganz heimlich verfluchst du vielleicht sogar die tausenden Ordner. Die Lösung dafür ist einfach: EXIF-Daten in Kombi mit einem DAM.
Mit EXIF Daten kannst du Informationen zu deinen Medien hinzufügen, die du mithilfe eines Digital Asset Management Systems zum Filtern nutzen kannst. So sparst du nicht nur Suchzeit, sondern gehst auf Nummer sicher beim Copyright und optimierst deine Prozesse.
Was sind EXIF Daten?
EXIF steht für Exchangeable Image File Format und basieren auf den Bildstandards JPEG und TIFF. EXIF Daten sind ein Metadatenformat, welches es ermöglicht Zusatzinformationen an einem Bild oder einer anderen Mediendatei zu hinterlegen. Typische EXIF-Daten sind:
- Aufnahmedatum- & -zeit
- Belichtungseinstellungen, Brennweite & Kameramodell
- Dateiformat
- Bildauflösung
- Copyright-Informationen usw.

Auszug aus den EXIF Daten bei pixx.io
Wo kann man EXIF-Daten auslesen?
Du kannst in Windows mit einem Rechtsklick auf eine Bilddatei in den Einstellungen seine EXIF Dateien auslesen. Solltest du individuelle Metadaten an dein Bild angefügt haben, sind diese in Windows nicht so einfach auslesbar. Alternativ kannst du EXIF Daten online auslesen oder sie ganz einfach im pixx.io DAM auslesen und anpassen.
Wie kann man EXIF Daten ändern?
Standard EXIF Daten kannst du in Windows anpassen. Falls du jedoch eine Reihe an EXIF Daten oder individuelle EXIF Daten ändern willst, lohnt sich ein Blick Richtung Bildverwaltungssoftware. Mit dieser kannst du dann veraltete Daten aus den EXIF Daten löschen oder EXIF Daten ändern.
Wie können dir EXIF-Daten im Unternehmensalltag weiterhelfen?
Mithilfe von EXIF-Daten kannst du Zeit bei der Mediensuche sparen. Alles was du dazu brauchst sind deine Medien und ein Digital Asset Management System, wie pixx.io und im Handumdrehen kannst du loslegen deine EXIF Daten produktiv zu nutzen.
Zudem kannst du in pixx.io individuelle Metadaten hinzufügen, um die Mediensuche auf deine Bedürfnisse anzupassen. So kannst du z.B. nach Freigaben, Lizenzen, Modellnummern etc. filtern und bekommst passende Medien zurück geliefert.
Nachdem du mehr über das Metadatenformat EXIF gelesen hast, willst deine Unternehmensworkflows damit optimieren? Dann lese unbedingt mehr dazu in unserem Use-Case Prozessoptimierung mit DAM und schaue, ob sich ein DAM für dich rechnet.