Mit der Vergleichsfunktion in pixx.io findest du schneller Unterschiede zwischen verschiedenen Bilddateien
Kurz gesagt:
pixx.io ist nicht nur ein Digital Asset Management für schnellere Workflows, sondern bietet auch die Vorteile einer Bildvergleich-Software. Mit dem Bildvergleich in pixx.io entgehen dir keine Unterschiede zwischen Media Dateien. Die Funktion ermöglicht es dir, die Motive von zwei Media Dateien direkt miteinander zu vergleichen.
Wer kann diese Funktion nutzen?
Hier lernst du:
Wie funktioniert der Bildvergleich in pixx.io?
Wenn du zwei Bilder vergleichen willst, funktioniert das in pixx.io wie folgt:
-
Markiere in der Medienübersicht die beiden Dateien, die du vergleichen willst mit einem Klick in die Auswahl-Checkbox.
-
Anschließend klickst du auf das Bildvergleichs-Icon in der Aktionsleiste, um in den Modus Bildvergleich zu gelangen
Hinweis: pixx.io bietet dir nur die Möglichkeit, zwei Bilder auf einmal zu vergleichen. Wählst du weniger oder mehr als zwei Dateien, bleibt das Icon deshalb ausgegraut.
Welche Möglichkeiten bietet der Bildvergleichsmodus?
Im Bereich Bildvergleich siehst du zunächst beide gewählten Motive nebeneinander. In der Aktionsleiste unten findest du nun verschiedene Möglichkeiten, um die Bilder für deinen Vergleich anzuordnen.
Mit Hilfe der Zoom-Funktion vergrößerst du beide Bilder in allen Vergleichsansichten auf bis zu 300 %.
Mit den Pfeilen tauschst du die Position der beiden Motive. Mit dem Symbol rechts daneben ordnest du die Motive nebeneinander an.
Das dritte Symbol legt beide Bilder übereinander und vereinfacht deinen Bildvergleich. In dieser Ansicht siehst du von beiden Bildern jeweils nur eine Hälfte. Beide Hälften sind durch eine Linie voneinander getrennt. Das Prinzip funktioniert wie bei einem Vorher-Nachher-Bild-Schieberegler im Web: Die Position der Trennung lässt sich einfach über den Schieberegler in der Mitte nach links oder rechts bewegen. Du siehst so entweder mehr vom linken oder vom rechten Bild.
Mit Klick auf das vierte Symbol ordnest du die Bilder übereinander an. Auch in dieser Ansicht steht dir eine Schieberegler-Funktion zur Verfügung. Du aktivierst sie mit Klick auf das letzte Icon. Die Trennlinie lässt sich in dieser Ansicht nach oben oder unten verschieben.